„Das Paradies ist dort, wo ich bin.“
– Voltaire
Was für ein Typ Mensch war Voltaire? Was wollte er mit diesem Spruch sagen?
War er pragmatisch, genügsam im Jetzt verwurzelt? „Das Paradies ist dort, wo ich bin.“
Oder war er eher egozentrisch, von sich und seinen Gaben besessen und sie preisend? „Das Paradies ist dort, wo ich bin.“
Oder war er ein weiser Mann, der erkannt hatte, dass er in seiner Echtheit und seiner gelebten Ehrlichkeit das Glück findet. Dort, wo er sein kann, wie er ist. „Das Paradies ist dort, wo ich bin.“ (- Wo ich sein kann, wo ich ich selbst sein kann.)
Oder war Voltaire einfach der gewiefte Schreiberling, der sein Handwerk verstand, und der dem unterschiedlich geneigten Leser seine jeweilige Deutung der Worte zugestand, auf dass er sich selbst im Texte wiederfinden mochte. Schrieb er also auf eine Art, die es jedem erlaubte, einen Sinn herauszuziehen, der ihm gefiel, der ihn befriedigte?
Oder vereinte er gar tatsächlich ein wenig von allen diesen Eigenschaften in sich?
– Ben Bayer (10.8.2016)